- das Mißgeschick
- - {bad fortune}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Justine oder das Mißgeschick der Tugend — [ʒys tin ], französisch »Justine ou les malheurs de la vertu«, Roman von D. A. F. de Sade; französisch 1791 … Universal-Lexikon
Mißgeschick, das — Das Mißgeschick, des es, plur. inus. ein widerwärtiges, feindseliges Geschick; nur in der höhern und anständigern Schreibart der Hochdeutschen. Mein Mißgeschick hat es so haben wollen. S. Geschick 3. und Miß 8 … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mißgeschick — Missgeschick das Missgeschick ereilte [traf] ihn его постигло несчастье er wird vom Missgeschick verfolgt его преследует злой рок … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Mißgeschick — Missgeschick das Missgeschick ereilte [traf] ihn его постигло несчастье er wird vom Missgeschick verfolgt его преследует злой рок … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Medaille für Leiden um das Vaterland — Die Medaille für Leiden um das Vaterland (esp. Medalla de Sufrimientos por la Patria) war eine spanische Verwundetenauszeichnung, die erstmals 1814 durch König Ferdinand VII. gestiftet und verschiedentlich erneuert bzw. geändert worden ist. Ab… … Deutsch Wikipedia
Verflixtes Mißgeschick! — Filmdaten Originaltitel Verflixtes Mißgeschick! Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Faß — Das schlägt dem Faß den Boden aus: das gibt den Ausschlag, macht das Maß voll, macht gewaltsam Schluß; das treibt die Sache auf die Spitze, setzt ihr die Krone auf (daher die beliebte Verballhornung Das schlägt dem Faß die Krone ins Gesicht,… … Das Wörterbuch der Idiome
Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… … Deutsch Wikipedia
Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am … Deutsch Wikipedia
Kasper Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… … Deutsch Wikipedia
Dänemark [2] — Dänemark (Gesch.). I. Periode. Sagengeschichte bis zur Einführung des Christenthums. A) Älteste Zeit. Die Dänen, von denen D. seinen Namen erhalten, waren einer der germanischen Volksstämme, welche in der alten Zeit sich über den Norden Europas… … Pierer's Universal-Lexikon